
Paludi – Die innovative Verpackungslösung von OTTO
Ein neues Verpackungskonzept mit Paludi-Biomasse
Paludi? Paludi! Dabei handelt es sich um eine Biomasse, die aus Nasswiesengräsern wie Seggen und Binsen gewonnen wird. Diese Pflanzen stammen aus wiedervernässten Mooren. Wir bei OTTO nutzen Paludi, um daraus Kartons für unsere Kund*innen herzustellen. Damit tragen wir zur Erhaltung der Moore und zur Förderung der Biodiversität bei und produzieren Kartons mit einem erhöhten Anteil an Paludi-Biomasse.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie der toMOORow-Initiative haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Creapaper und Mondi im Jahr 2024 einen Pilotversuch gestartet. Hierbei wurden rund 100.000 Kartons mit Paludi-Anteil versendet und wir erhielten wertvolle Rückmeldungen von unseren Kund*innen:
- 88 % der Tester*innen bewerten die Paludi-Verpackung als (sehr) positiv.
- Die einfache Entsorgung im Altpapier und die handliche Handhabung wurden als Vorteile hervorgehoben.
- 4 von 10 Kund*innen nahmen kleine Unterschiede in der Haptik im Vergleich zu herkömmlichen Kartons wahr.
- Die Informationen auf der Verpackung wurden größtenteils als verständlich bewertet, und es besteht Interesse an Themen wie dem Herstellungsprozess und der Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz.
Wie geht es nun nach dem Test weiter?
OTTO testet weiterhin die Materialzusammensetzungen, um sicherzustellen, dass die Kartons mit Paludi-Anteil den hohen Ansprüchen der Logistik gerecht werden. Ziel ist es bis zum Geschäftsjahr 26/27 alle OTTO-Versandkartons mit einem höchstmöglichen Anteil an Paludi-Biomasse auszustatten, und somit die Verwendung von Altpapier zu reduzieren. Gut zu wissen: Unsere herkömmlichen Kartons bestehen aus mindestens 80 Prozent FSC®-zertifizierter Recyclingpappe. Wir legen großen Wert auf eine geringe Materialstärke, um Ressourcen zu sparen und Abfall zu reduzieren.
Alle OTTO-Versandtüten werden bereits zu 100 Prozent aus recyceltem WILDPLASTIC hergestellt, das aus in der Umwelt entsorgtem Plastikmüll entsteht.