
Waschechte Erfolgsgeschichte: OTTO ist Online-Marktführer für ‚Weiße Ware‘
50 Prozent Marktanteil im Online-Segment
Jede zweite online bestellte Waschmaschine stammt von OTTO. Doch das Segment der „weißen Waren“ umfasst noch deutlich mehr. In der Handelsfachsprache bezeichnet der Begriff insbesondere Großgeräte („Major Domestic Appliances“ – MDA), die für den Einsatz in Privathaushalten gedacht sind. Dazu zählen auch Wäschetrockner, Geschirrspüler sowie Kühl- und Gefriergeräte. Der Begriff „weiße Ware“ leitet sich von der klassischen Farbgebung der Emaille-Verkleidung der Geräte ab. Dem gegenüber steht die sogenannte braune Ware, die gemeinhin Unterhaltungselektronik umfasst.
50 Prozent Marktanteil, 100 Prozent Serviceorientierung
OTTO hat im reinen Online-Geschäft für weiße Ware in Deutschland einen Marktanteil von 49,9 Prozent. Eine beachtliche Zahl, die nicht zuletzt dem starken Service-Versprechen geschuldet ist: „Vom Wunschtermin, über die Entsorgung der alten Waschmaschine hin zum Anschluss der neuen hat alles super geklappt. Danke an die netten Hermes-Fahrer und OTTO“, schreibt Kundin Birte N. aus Bargteheide bei Hamburg in ihrer Rezension. Auch attraktive Finanzierungsoptionen, die Verpackungsentsorgung oder die Garantieverlängerung ergänzen das wachsende Portfolio an sortimentsnahen Serviceleistungen bei OTTO.
Eigenmarke als Qualitätsmerkmal
Einen großen Anteil am Erfolg der weißen Ware bei OTTO hat die Eigenmarke Hanseatic. Seit über 30 Jahren bietet sie ein weites Produktangebot von Fernsehern und Kühlschränken bis hin zu kleinen Küchengeräten. „Wir haben Hanseatic strategisch positioniert, indem wir unterhalb der deutschen A-Marken agieren und bei Preisgleichheit bessere Features und Energieeffizienz bieten. Das hat sich als sehr erfolgreich erwiesen und erlaubt uns, die Marke exklusiv und attraktiv zu halten“, erklärt Axel Seemann, Division Manager Home Appliances bei OTTO.
Und das Konzept geht auf: Allein in den letzten zwei Jahren ist der Umsatz mit Hanseatic-Produkten um 31 Prozent gestiegen. Zudem ist Hanseatic deutscher Marktführer im Sortiment der Side-by-Side–Kühlschränke.
Hanseatic wäscht wächst weiter
Auch im laufenden Geschäftsjahr stehen die Zeichen auf Wachstum. Was den Erfolg ausmacht: „Hanseatic ist heute bei uns die am stärksten wachsende Marke. Sie hat sich über die Jahre durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine starke Kund*innenbindung etabliert, was entscheidend für die Langlebigkeit der Marke ist. Die Produkte zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, was zu einer geringeren Retourenquote im Vergleich zu anderen bekannten Marken führt. Diese Qualität sorgt dafür, dass Kund*innen immer wieder auf Hanseatic zurückkommen“, erklärt Hartwaren-Experte Seemann.
Das zeigt: Mit seinem Sortiment an „Weißer Ware“ und insbesondere der Eigenmarke Hanseatic erzählt der größte deutsche Onlineshop eine „waschechte“ Erfolgsgeschichte weiter.