Zum Hauptinhalt springen
Schütteln für mehr Barrierefreiheit: neue Funktion in der OTTO-App
Presse

Schütteln für mehr Barrierefreiheit: neue Funktion in der OTTO-App

Das Feature Shake for Help erlaubt das Melden von Barrieren ab sofort durch eine einfache Schüttelgeste

29.01.2025 Autor*in Ronja Charlotta Wiedbrauk Lesedauer: 3 Minuten
Android- und iOS-User*innen mit dem aktuellsten Betriebssystem können die neue Funktion in der OTTO-App auf ihren mobilen Endgeräten nutzen. Eine einfache Schüttelgeste ermöglicht es ihnen, Barrieren auf der Plattform zu melden, den Kundenservice zu kontaktieren oder mit einem Chatbot in den Dialog zu treten – jederzeit und überall.

Shake for Help: Durch eine einfache Schüttelgeste öffnet sich ein Fenster in der OTTO-App, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen Barrieren schnell und einfach melden können – auch während der gleichzeitigen Nutzung von Hilfssoftware. Gerhard Kühne, Creative Lead App und User Experience, erklärt: „Ich freue mich, dass wir das neue Feature für mehr Barrierefreiheit in der OTTO-App gelauncht haben. Die Schüttelgeste ist im App-Kontext verbreitet, um beispielsweise technische Probleme zu melden. 85 Prozent aller Bestellungen bei OTTO erfolgen heute über mobile Endgeräte. Umso wichtiger war es uns, Menschen mit Behinderung einen einfachen Weg zu bieten, Barrieren in unserer App zu melden.“

Ein inklusives Einkaufserlebnis für alle

Das Ziel von Shake for Help ist es, allen rund 12 Millionen aktiven OTTO-Kund*innen ein barrierefreies und inklusives Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Barrieren lassen sich einfach und intuitiv melden: Wird das Smartphone bei geöffneter OTTO-App geschüttelt, erscheint ein Fenster mit mehreren Optionen. Der Klick auf den Button „Barriere melden“ führt Nutzer*innen direkt zu ihrem E-Mail-Client, wo sie auf etwaige Beeinträchtigungen in der User Journey hinweisen können – beispielsweise zu geringe Kontraste für Sehbeeinträchtigte oder fehlende Beschriftungen bei Icons. Zudem haben Nutzer*innen die Möglichkeit, über die Schüttelgeste Support bezüglich bestehender Bestellungen zu erhalten oder mit einem Chatbot in den Dialog zu treten.

Shake for Help-Schüttelgeste

„Barrierefreiheit ist ein andauernder Prozess“

Die neue Funktion wurde in zwei Phasen entwickelt. Erste qualitative Befragungen mit Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen zeigen, dass Betroffene das Feature als sinnvoll und nützlich empfinden. Die OTTO-App ist die erste auf dem Markt, die eine solche Schüttelgeste nutzt, um Barrieren sichtbar zu machen – und das als permanentes Feature in der App. Gerhard Kühne ergänzt: „Genauso, wie wir unsere App und unsere Plattform stetig weiterentwickeln, ist auch Barrierefreiheit ein andauernder Prozess und nichts, was von einem Tag auf den anderen Tag fertiggestellt sein wird. Shake for Help bietet unseren Kund*innen eine niedrigschwellige und einfache Möglichkeit, kontinuierlich mit uns in den Austausch zu möglichen Barrieren zu gehen. Das wird uns auch in der Entwicklung neuer Features helfen, etwaige Beeinträchtigungen unserer Nutzer*innen von vornherein mitzudenken, um eine inklusive User Experience für alle zu schaffen.“

Tags in diesem Artikel: