Zum Hauptinhalt springen
Generative KI: OTTO startet umfassendes Programm zur Mitarbeitendenschulung
Presse

Generative KI: OTTO startet umfassendes Programm zur Mitarbeitendenschulung

GenAI-Ambassadoren-Programm soll individuelle Produktivität steigern und businessrelevante Anwendungen generieren • Ziel: alle Mitarbeitenden für generative künstliche Intelligenz (GenAI) begeistern und zur Anwendung befähigen

13.08.2025 Autor*in Eugenia Mönning
Mit dem GenAI-Ambassadoren-Programm bildet der größte deutsche Onlineshop über 110 Mitarbeitende zu KI-Multiplikator*innen aus. Sowohl Tech-Neulinge als auch tech-affine Mitarbeitende werden durch regelmäßige Schulungen dazu befähigt, generative KI in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen und mögliche Anwendungsfälle für das Unternehmen zu identifizieren.

Dr. Frederike Fritzsche, Chief Tech Transformation Officer bei OTTO, betont: „Technologien allein bewirken keinen Wandel. Es ist entscheidend, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden auf der Transformationsreise mitnehmen". Dr. Fritzsche erläutert weiter: „Ein umfassendes Informationsangebot und Weiterbildungsmöglichkeiten sind unerlässlich, damit alle Mitarbeitenden ihren individuellen Nutzen aus GenAI ziehen und die Technologie erfolgreich in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Aus diesem Grund haben meine Kollegin Saskia Dupré und ich das GenAI-Ambassadoren-Programm bei OTTO ins Leben gerufen.“  

Vom Experimentieren zur regelmäßigen Nutzung von KI

Das Programm bildet sogenannte Ambassadore, also Botschafter*innen, im Umgang mit KI aus. Diese fungieren als Brücke zu den Fachbereichen und multiplizieren dort ihre gelernten Fähigkeiten rund um GenAI. „So schaffen wir ein Umfeld, in dem die gemeinsame Arbeit mit KI gefördert wird, um die digitale Transformation von OTTO weiter voranzutreiben", erläutert Saskia Dupré, Program Managerin GenAI bei OTTO. „Die besten Impulse für GenAI entstehen oft direkt in den Teams. Wenn Kolleg*innen ihre Erfahrungen teilen, wird KI greifbar, aus Neugier wird Begeisterung und es entsteht echte Wertschöpfung. Genau hier setzt unser Botschafterprogramm an.“

Das Programm fußt auf drei Säulen: Wissensaufbau, Austausch und Transformation. Beim Wissensaufbau greifen die Botschafter*innen auf Lern- und Weiterentwicklungsangebote zurück. Sie besuchen Schulungen und Workshops, um sich neues Wissen rund um KI anzueignen. Gleichzeitig tauschen sich die Ambassadore untereinander, aber auch mit Kolleg*innen im Fachbereich aus. Einerseits, um Potenziale zu identifizieren, die sich durch GenAI bieten, anderseits um Herausforderungen zu adressieren, die aus der Anwendung resultieren. Bei der dritten Säule, der Transformation, geht es schließlich um die tatsächliche Umsetzung und Adoption in den diversen Fachbereichen.
 

Dr. Frederike Fritzsche und Saskia Dupré

Gestartet ist das Programm mit 45 Mitarbeitenden. Rund ein halbes Jahr später sind bereits 110 OTTO-Kolleg*innen involviert. Davon geben rund 90 Prozent an, dass das GenAI-Ambassadoren-Programm ihr Wissen über generative KI sehr stark erweitert und dazu geführt hat, dass sie regelmäßig generative KI in ihrem Arbeitsalltag anwenden.

„Am Ende profitieren beide Seiten: Die GenAI-Botschafter*innen erweitern ihr Know-how, erhöhen ihre digitale Kompetenz und entwickeln sich persönlich weiter. Vor allem aber steigern wir mithilfe der Multiplikator*innen die Nutzung von innovativen Technologien, um unsere Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Das ist für uns ein enorm wichtiger Faktor“, betont Dr. Michael Müller-Wünsch, OTTO-CIO und Schirmheer des Programms. 

Spätestens seit dem Siegeszug von ChatGPT und Co. ist Künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Bei OTTO ist sie bereits seit mehr als zehn Jahren im Einsatz. Heute arbeiten über 100 Mitarbeitende an KI-Produkten, die sich in praktisch jedem Wertstrom finden. Tendenz steigend. Beim größten deutschen Onlineshop sind täglich mehr als 70 künstliche Intelligenzen im Einsatz, zehn davon auf Basis von generativer künstlicher Intelligenz.